Philippinische Kampf­kunst und Selbst­verteidigung
Pekiti Tirsia Kali in Frankfurt am Main

video
play-sharp-fill

Pekiti Tirsia Kali ist eine alte philippinische Kampfkunst, die sich über die Jahrhunderte in vielen Auseinander­setzungen im Dschungel und in den Städten des südost­asiatischen Archipels bewährt und ständig weiter­entwickelt hat. Es ist heute ein ausgereiftes System, dass den Kampf mit den leeren Händen im Stand und am Boden ebenso beinhaltet wie die Handhabung von verschiedensten traditionellen und modernen Waffen oder die Verteidigung gegen bewaffnete Angreifer.

Kali Frankfurt ist Mitglied der Pekiti Tirsia Tactical Association (PTTA). Unser Trainerteam unter Leitung von Mandala Dennis Samson arbeitet eng mit einigen der welt­besten Kalilehrer, wie Tuhon Jared Wihongi, Tuhon Kit Acenas und Tuhon Rommel Tortal, zusammen.

Bei uns trainieren Frauen wie Männer jeglichen Alters. Wochentags findest du bei uns ein großes und vielseitiges Angebot für ein regelmäßiges Training, das du mit unseren Seminaren am Wochen­ende ergänzen kannst.

Wenn du volljährig oder mindestens 16 Jahre alt bist, freuen wir uns auf deine Anmeldung zum Probe­training. Für Kinder und und Jugendliche unter 16 Jahren haben wir altersgerechte Kurse, die von qualifizierten und erfahrenen Trainern nach einem bewähreten Trainingskonzept unterrichtet werden.

Pekiti Tirsia Kali

Ursprüngliche philippinische Kampf­­kunst, aus­gereifte und zeit­gemäße Selbst­­verteidigung

video
play-sharp-fill

Kali gehört zur Gruppe der philippinischen Kampf­­künste. Pekiti Tirsia Kali ist das Familien­­system der Tortals aus der Provinz Negros Occidental. Das Besondere an diesem System ist, dass sich die Bewegungs­­muster unabhängig von den benutzten Waffen stark ähneln. Im typischen Verlauf eines Trainings wird zuerst mit Stock und Messer geübt, bevor die Bewegungen dann mit den Waffen des Körpers fast 1:1 umgesetzt werden. Dies ermöglicht ein effizientes Lernen.

Trotz dieser Über­­trag­bar­keit und prinzipiellen Einfach­heit ist Pekiti Tirsia Kali ein umfang­­reiches System. Die Hand­­habung von traditionellen und modernen Waffen ist dabei ebenso Bestand­­teil des normalen Trainings wie die Verteidigung gegen bewaffnete Angreifer oder das Kämpfen mit den leeren Händen. Bewegungs­­muster werden mit hohen Wieder­holungs­zahlen trainiert, wodurch sich Automatismen entwickeln. Diese antrainierten Reflexe, sind auch dann noch abrufbar, wenn keine Zeit zum Nach­denken ist, weil plötzlich alles ganz schnell geht. Daneben ist für die Selbst­­verteidigung besonders interessant, dass die Prinzipien und Techniken auch mit Alltags­­gegen­­ständen, wie Schlüssel, Kugel­schreiber oder Taschen­lampe anwendbar sind und sich diese effektiv als improvisierte Waffen nutzen lassen.

Namentlich bekannt wurde Pekiti Tirsia Kali 1897 durch Groß­meister Conrado Tortal. Die Kampf­kunst wurde bis dahin als gut gehütetes Familien­geheimnis dazu genutzt, die Tortals, ihr Land und Eigentum zu schützen. Der Groß­neffe von Conrado, Grandtuhon Leo Tortal Gaje Jr., brachte sein Familien­system dann 1972 in die USA und unter­richtete es dort erstmals in der Öffentlich­keit. Seit­dem hat sich das System welt­weit ver­breitet und viele andere Systeme entscheidend beeinflusst.

Pekiti Tirsia Tactical Association

Pekiti Tirsia Tactical Association

Tuhon Jared Wihongi gegründete die Pekiti Tirsia Tactical Association (PTTA) im Jahr 2002. Durch Jared’s beruflichen Hinter­grund als Trainer von Polizei-, Militär- und Spezial­einheiten, sowie seinen Erfahrungen als Mitglied des SWAT Teams des Salt Lake City Police Department, liegt ein Schwer­punkt unseres Trainings auf der sicheren praktischen Anwendung von stress­resistenten Techniken und Prinzipien des Pekiti Tirsia Kali zur Selbst­verteidigung.

Besonders für den Unterricht von Polizei und Militär entwickelte Jared das TriCom System (Triangle Combatives), ein modularisiertes Trainings­programm, dass die Prinzipien des Pekiti Tirsia Kali auf das Wesentliche reduziert und mit Methoden des Szenarien­trainings kombiniert.

Unter Leitung von Tuhon Kit Acenas und durch den Einfluss von Tuhon Rommel Tortal haben sich im Laufe der Zeit zunehmend auch traditionelle Trainings­methoden in der PTTA etabliert.

Beide methodische Ansätze ergänzen sich gegenseitig und führen bei den Trainierenden zu schnellen Trainings­erfolgen und soliden Grundlagen bei gleich­zeitig goßer technischer Varianz.

Wir sind Pekiti University Partner

Pekiti University

Seit einigen Jahren bietet die PTTA mit der Pekiti University eine Hybrid Trainingsplattform an, die Onlinetraining mit direktem Coaching durch einen persönlichen Instructor verbindet. Wenn du dich über unseren Affiliate Link für die Silver-, Gold- oder Platinum Mitgliedschaft anmeldest, wird dir Mandala Dennis als Gabay (persönlicher Guide) zugeteilt und du kannst die Vorteile von videobasiertem digitalen Training mit Tuhon Jared und Tuhon Kit mit denen von persönlichem Training mit einem kompetenten Instructor vor Ort kombinieren.

Team

Kali ist unsere Leiden­schaft und wir unter­richten mit Über­zeugung und Spaß an der Sache

Das Kali Frankfurt Trainer­team mit Instruktoren und Kuyas

Unser langjährig erfahrenes Trainer­team unter Leitung von Mandala Dennis Samson ist durch die Pekiti Tirsia Tactical Association (PTTA) zertifiziert und bildet sich regelmäßig intern und extern fort.

Wir haben hohe Ansprüche an uns selbst und lernen direkt von einigen der welt­besten Kali­lehrer, unter anderm Tuhon Jared Wihongi, Tuhon Kit Acenas und Tuhon Rommel Tortal. Darüber hinaus konnten wir beim Training mit Stil­erben Grandtuhon Leo Tortal Gaje Jr., Tuhon Philip Gelinas, Tuhon Nonoy Garrucho, Tuhon Tim Waid, Tuhon Bill McGrath und Tuhon Uli Weidle weitere Erfahrungen sammeln.

Instruktoren

Mandala
Dennis Samson

TriCom Instructor Level 3
PTK Instructor seit 2012
Pekiti Tirsia Kali seit 2002
DOSB Trainer seit 2000

Guro
Sven Lorenz

TriCom Instructor Level 1
PTK Instructor seit 2016
Pekiti Tirsia Kali seit 2010

Kinder- und Jugendtrainer

In unseren Kursen für Kinder und Jugendliche unterrichten neben unseren zertifizierten Instruktoren auch unsere speziell qualifizierten Jugendtrainer

Ate
Stephanie Röder

Pekiti Tirsia Kali seit 2014
Studentin Soziale Arbeit

Kuyas

Kuya = Großer Bruder // Unsere Kuyas sind besponders erfahrene Mitglieder und unterstützen die Instruktoren im Training

Mataas na Guro
Andreas Königsdorff

TriCom Instructor Level 2
PTK Instructor seit 2015
Pekiti Tirsia Kali seit 2009
DOSB Trainer seit 2007

Agalon
Stephan Wedler

TriCom Instructor Level 3
PTK Instructor seit 2015
Pekiti Tirsia Kali seit 2010
DOSB Trainer seit 1998

Locations

Indoor und saisonal auch Outdoor und Online

Urban Dojo
Indoor

Im Gebäude im Hinterhof der Ginnheimer Landstrasse 5 bietet unser Urban Dojo beste Trainings­bedingungen und mit über 200m² Matten­fläche ausreichend Platz auf zwei Floors.

Ginnheimer Landstr 5
60487 Frankfurt

Green Dojo
Outdoor

Das Green Dojo im Niddapark ist unsere Outdoor Trainingslocation für einige Kurse im Sommer. Bei gutem Wetter trainieren wir auf der Wiese neben dem Cricket­platz. Bei Regen weichen wir unter die nebenan gelegene Auto­bahn­brücke aus.

Digital Dojo
Online

Natürlich haben wir auch ein digitales Trainingsangebot mit ausführlichen Videotutorials, kurze Trainingsclips und saisonalen Zoomkursen. Das alles steht zentral in unserem Digital Dojo in unserem Mitgliederbereich zur Verfügung.

Training

Trainiere bei uns die ganze Band­breite philippinischer Kampf­kunst und Selbst­verteidigung

PTK circle

Wir trainieren auf Basis des Tri-V Programms der Pekiti Tirsia Tactical Association (PTTA) mit einem aus­gewogenen Verhältnis aus soliden Grund­lagen und technischer Vielfalt. Unser Ziel ist es, mit unseren Mitgliedern die ganze Band­breite der Kampf­kunst, als auch praxis­taugliche Selbst­verteidigung nach den Prinzipien des Pekiti Tirsia Kali zu trainieren.

Kursplan

Montag

19:30 – 21:00

Dienstag

19:30 – 21:00

Mittwoch

19:00 – 20:30

Donnerstag

19:00 – 20:30

Freitag*

07:30 – 08:00

* 1. und 3. Freitag im Monat

Kursbeschreibungen

Kali Fundamentals
Alle Level

Grundlagentraining für alle, Einsteiger wie Fortgeschrittene. Hier lernst du neben funktionaler Körper­mechanik, Schlag­technik und Fussarbeit auch Inhalte aus dem PTTA Curriculum und funktionale Selbst­verteidigung nach den Prinzipien des Pekiti Tirsia Kali und TriCom.

Lakan Kali
Intermediate und Advanced Level

Unser Training für Fortgeschrittene mit midestens sechs Monaten Trainings­erfahrung. Wir trainieren hier klassisches Kali ebenso wie Tri-V und nutzen Methoden aus dem TriCom Programm für funktionales Selbstrverteidigungstraining. Darüber hinaus kreuzen wir hier regelmäßig beim Sparring die Stöcke und verbinden das Ganze auch gerne mit einem Blick über den Tellerrand.

Skillbuilding
Alle Level

Als Ergänzung unserer Präsenzkurse trainieren wir beim Skillbuilding Kali Grundlagen und koordinativ anspruchsvolle Bewegungsmuster im Zoom Dojo. Der Vorteil für dich: Du kannst von überall aus mittrainieren, hast keine Anfahrt und bekommst trotzdem ein sinnvolles Training.

Preise

Dein Mitglieds­beitrag richtet sich nach Anzahl der von dir gebuchten wöchentlichen Kurse. Ausführliche Infos findest du auf unserer Preis­liste.

Seminare

Pekiti Tirsia Kali Seminare in Frankfurt für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mit unserem viel­fältigen Seminar­angebot für Einsteiger und Fort­geschrittene wollen wir dir eine Möglichkeit bieten, dich tiefer mit dem Pekiti Tirsia Kali aus­einander­zu­setzen und an Details zu feilen oder diese faszinierende philippinische Kampf­kunst überhaupt erst einmal kennen­zu­lernen und systematisch Grundlagen zu trainieren.

Unsere Seminare sind selbst­ver­ständlich offen für alle Interessenten – du musst also kein Kali Frankfurt Mitglied sein, um teilnehmen zu können.

Kali Basiskurs

Für Einsteiger

Im Kali Basiskurs lernst du in einer kleinen Gruppe unter Anleitung von zwei erfahrenen Trainern die Grundlagen der philippinischen Kampf­kunst und Selbst­verteidigung Pekiti Tirsia Kali.

Kali Frankfurt Invites

Für Fortgeschrittene

Unsere Seminare für Fortgeschrittene bieten dir eine Möglichkeit, dich gezielt und intensiv unter Anleitung unserer erfahrenen Trainer mit ausgewählten Sub­systemen und Schwer­punkten des Pekiti Tirsia Kali aus­einander­zu­setzen.

Kinder

Altersgerechte Kali- und Selbstverteidigungskurse für Kinder und Jugendliche

Sport und Bewegung in der Gruppe unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer motorischen und sozialen Entwicklung. Beim Kampfsport geben feste Abläufe und Rituale jedem Training Struktur und einen Rahmen. Neben koordinativen und konditinellen Elementen steht der Respekt vor dem Trainingspartner im Mittelpunkt. Regeln geben Sicherheit auch wenn es mal etwas wilder zur Sache geht. Durch die Möglichkeit, sich bei Übungskämpfen mit dem Trainingspartner auszupowern und zu messen, sind Kinder, die Kampfsport trainieren, oft auch außerhalb des Trainings ausgeglichener, selbstbewusster und entwickeln ein positives Körpergefühl.

Unseren vielfältigen Kursangebote für Kinder und Jugendliche basieren auf bewährten und altersgerechtenTrainingskonzepten und werden durch pädagogisch erfahrene und sportlich qualifizierte Trainer geleitet.

Kali Kids

Neuer Kurs nach den Sommerferien

Bei den Kali Kids für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren, liegen die Trainingsschwerpunkte auf der Entwicklung motorischer Fähigkeiten und auf altersgerechter Selbstverteidigung. Aber vor allem steht der Spaß am Training einer an einer sehr vielseitigen Kampfkunst im Vordergund!

Individuelle Kurse

Du willst in deinem JUZ, deiner Schule oder deinem Hort einen Kali- oder Selbstverteidigungskurs mit uns organisieren oder möchtest mit deiner Mannschaft oder deinen Freund*innen einen individuellen Kurs in unseren Trainingsräumen veranstalten? Dann nimm für deine individuelle Anfrage bitte Kontakt zu uns auf.