Philippinische Kampfkunst und Selbstverteidigung
Pekiti Tirsia Kali ist eine alte philippinische Kampfkunst, die sich über die Jahrhunderte in vielen Auseinandersetzungen im Dschungel und in den Städten des südostasiatischen Archipels bewährt und ständig weiterentwickelt hat. Es ist heute ein ausgereiftes System, dass den Kampf mit den leeren Händen im Stand und am Boden ebenso beinhaltet wie die Handhabung von verschiedensten traditionellen und modernen Waffen oder die Verteidigung gegen bewaffnete Angreifer.
Kali Frankfurt ist Mitglied der Pekiti Tirsia Tactical Association (PTTA). Unser Trainerteam unter Leitung von Agalon Dennis Samson arbeitet eng mit einigen der weltbesten Kalilehrer, wie Tuhon Jared Wihongi, Tuhon Kit Acenas und Tuhon Rommel Tortal, zusammen.
Bei uns trainieren Frauen wie Männer jeglichen Alters. Wochentags findest du bei uns ein großes und vielseitiges Angebot für ein regelmäßiges Training, das du mit unseren Seminaren am Wochenende ergänzen kannst. Wenn du mindestens 16 Jahre alt bist, freuen wir uns auf deine Anmeldung zum Probetraining.
Pekiti Tirsia Kali
Ursprüngliche philippinische Kampfkunst, ausgereifte und zeitgemäße Selbstverteidigung
Kali gehört zur Gruppe der philippinischen Kampfkünste. Pekiti Tirsia Kali ist das Familiensystem der Tortals aus der Provinz Negros Occidental. Das Besondere an diesem System ist, dass sich die Bewegungsmuster unabhängig von den benutzten Waffen stark ähneln. Im typischen Verlauf eines Trainings wird zuerst mit Stock und Messer geübt, bevor die Bewegungen dann mit den Waffen des Körpers fast 1:1 umgesetzt werden. Dies ermöglicht ein effizientes Lernen.
Trotz dieser Übertragbarkeit und prinzipiellen Einfachheit ist Pekiti Tirsia Kali ein umfangreiches System. Die Handhabung von traditionellen und modernen Waffen ist dabei ebenso Bestandteil des normalen Trainings wie die Verteidigung gegen bewaffnete Angreifer oder das Kämpfen mit den leeren Händen. Bewegungsmuster werden mit hohen Wiederholungszahlen trainiert, wodurch sich Automatismen entwickeln. Diese antrainierten Reflexe, sind auch dann noch abrufbar, wenn keine Zeit zum Nachdenken ist, weil plötzlich alles ganz schnell geht. Daneben ist für die Selbstverteidigung besonders interessant, dass die Prinzipien und Techniken auch mit Alltagsgegenständen, wie Schlüssel, Kugelschreiber oder Taschenlampe anwendbar sind und sich diese effektiv als improvisierte Waffen nutzen lassen.
Namentlich bekannt wurde Pekiti Tirsia Kali 1897 durch Großmeister Conrado Tortal. Die Kampfkunst wurde bis dahin als gut gehütetes Familiengeheimnis dazu genutzt, die Tortals, ihr Land und Eigentum zu schützen. Der Großneffe von Conrado, Grandtuhon Leo Tortal Gaje Jr., brachte sein Familiensystem dann 1972 in die USA und unterrichtete es dort erstmals in der Öffentlichkeit. Seitdem hat sich das System weltweit verbreitet und viele andere Systeme entscheidend beeinflusst.
Die Pekiti Tirsia Tactical Association
Tuhon Jared Wihongi gegründete die Pekiti Tirsia Tactical Association (PTTA) im Jahr 2002. Durch Jared’s beruflichen Hintergrund als Trainer von Polizei-, Militär- und Spezialeinheiten, sowie seinen Erfahrungen als Mitglied des SWAT Teams des Salt Lake City Police Department, liegt ein Schwerpunkt unseres Trainings auf der sicheren praktischen Anwendung von stressresistenten Techniken und Prinzipien des Pekiti Tirsia Kali zur Selbstverteidigung.
Besonders für den Unterricht von Polizei und Militär entwickelte Jared das TriCom System (Triangle Combatives), ein modularisiertes Trainingsprogramm, dass die Prinzipien des Pekiti Tirsia Kali auf das Wesentliche reduziert und mit Methoden des Szenarientrainings kombiniert.
Unter Leitung von Tuhon Kit Acenas und durch den Einfluss von Tuhon Rommel Tortal haben sich im Laufe der Zeit zunehmend auch traditionelle Trainingsmethoden in der PTTA etabliert.
Beide methodische Ansätze ergänzen sich gegenseitig und führen bei den Trainierenden zu schnellen Trainingserfolgen und soliden Grundlagen bei gleichzeitig goßer technischer Varianz.
Team
Kali ist unsere Leidenschaft und wir unterrichten mit Überzeugung und Spaß an der Sache
Unser langjährig erfahrenes Trainerteam unter Leitung von Agalon Dennis Samson ist durch die Pekiti Tirsia Tactical Association (PTTA) zertifiziert und bildet sich regelmäßig intern und extern fort.
Wir haben hohe Ansprüche an uns selbst und lernen direkt von einigen der weltbesten Kalilehrer, unter anderm Tuhon Jared Wihongi, Tuhon Kit Acenas und Tuhon Rommel Tortal. Darüber hinaus konnten wir beim Training mit Stilerben Grandtuhon Leo Tortal Gaje Jr., Tuhon Philip Gelinas, Tuhon Nonoy Garrucho, Tuhon Tim Waid, Tuhon Bill McGrath und Tuhon Uli Weidle weitere Erfahrungen sammeln.
Instruktoren
Kuyas
Unsere besonders erfahrenen und fortgeschrittenen Gruppenmitglieder stehen dir im Training als kompetente Ansprech- und Trainingspartner zur Seite (Kuya = großer Bruder).
Locations
Indoor, Outdoor oder Online – du trainierst da, wo es für dich am besten ist
Für unser live Training nutzen wir zwei Locations in Frankfurt-
Green Dojo
Im Green Dojo haben wir fast unbegrenzten Platz. Bei gutem Wetter trainieren wir auf der Wiese neben dem Cricketplatz. Bei Regen weichen wir unter das riesige Dach der direkt nebenan gelegenen Autobahnbrücke aus.
Hier findest du unser Green Dojo
Urban Dojo
Unser Urban Dojo bietet uns beste Trainingsbedingungen und mit über 200m² Mattenfläche ausreichend Platz auf zwei Floors. Während der Corona-
Ginnheimer Landstr 5
60487 Frankfurt
Digital Dojo
Unsere vielfältigen digitalen Angebote stehen zentral im Digital Dojo zur Verfügung. Unsere Mitglieder haben hier jederzeit Zugriff auf unsere umfangreiche Videotutorialthek zum Selbststudium von Techniken und Bewegungsabläufen, sowie auf sorgfältig zusammengestellte Trainingspläne zum individuellen Training. Und in den angeleiteten Kursen in unserem Zoom Dojo gibt’s Korrekturen und Feedback vom Trainer.
Training
Trainiere bei uns die ganze Bandbreite philippinischer Kampfkunst und Selbstverteidigung
Wir trainieren auf Basis des Tri-V Programms der Pekiti Tirsia Tactical Association (PTTA) mit einem ausgewogenen Verhältnis aus soliden Grundlagen und technischer Vielfalt. Unser Ziel ist es, mit unseren Mitgliedern die ganze Bandbreite der Kampfkunst, als auch praxistaugliche Selbstverteidigung nach den Prinzipien des Pekiti Tirsia Kali zu trainieren.
Kursplan
Dienstag
Zoom Dojo
- 19:30 – 20:15
Kali Fundamentals
Donnerstag
Zoom Dojo
- 19:00 – 20:00
Classical Kali
Samstag
- 10:00 – 10:30
Morning Session
Hinweis: Dieser Kurs findet nicht regelmäßig statt
Kursinhalte
Routine of the Week
Wir trainieren gemeinsam Kali Basics mit unserer Trainingsroutine der Woche, die unseren Mitgliedern im Mitgliederbereich zum individuellen Training auch als Trainingsplan und Video-on-demand zur Verfügung steht.
Kali Fundamentals
Grundlagentraining für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Hier lernst du neben einer funktionalen Körpermechanik, Schlagtechnik und Fussarbeit auch Selbstverteidigung nach den einfachen TriCom Prinzipien.
Morning Session
30 min. Kali Training zum aufwachen – für alle geeignet.
Classical Kali
Formen und Anwendung aus traditionellen Subsystemen für erfahrene Fortgeschrittene. Wer Pekiti Tirsia Kali in seiner ganzen Bandbreite und Vielfalt trainieren und an Details in der technischen Ausführung arbeiten möchte, ist hier genau richtig.
Yakan Kali
Mittelstufentraining für Trainierende ab etwa sechs Monaten Trainingserfahrung. Neben soliden Grundlagen und Anwendung trainieren wir hier Inhalte der ersten drei Prüfungen der PTTA.
Lakan Kali
Fortgeschrittenentraining für Trainierende ab etwa zwei Jahren Trainingserfahrung. Selbstverständlich kommt das Grundlagentraining auch hier nicht zu kurz, der Schwerpunkt dieses Trainings liegt aber auf fortgeschrittener Anwendung der Kali Prinzipien und dem Lakan Programm der PTTA.
Preise
Dein Mitgliedsbeitrag richtet sich nach Anzahl der von dir gebuchten wöchentlichen Kurse. Ausführliche Infos findest du auf unserer Preisliste.
Seminare
Pekiti Tirsia Kali Seminare in Frankfurt für Einsteiger und Fortgeschrittene
Mit unserem vielfältigen Seminarangebot für Einsteiger und Fortgeschrittene wollen wir dir eine Möglichkeit bieten, dich tiefer mit dem Pekiti Tirsia Kali auseinanderzusetzen und an Details zu feilen oder diese faszinierende philippinische Kampfkunst überhaupt erst einmal kennenzulernen und systematisch Grundlagen zu trainieren.
Unsere Seminare sind selbstverständlich offen für alle Interessenten – du musst also kein Kali Frankfurt Mitglied sein, um teilnehmen zu können.
Kali Basiskurs
Im Kali Basiskurs lernst du in einer kleinen Gruppe unter Anleitung von zwei erfahrenen Trainern die Grundlagen der philippinischen Kampfkunst und Selbstverteidigung Pekiti Tirsia Kali.
Kali Frankfurt Invites
Unsere Seminare für Fortgeschrittene bieten dir eine Möglichkeit, dich gezielt und intensiv unter Anleitung unserer erfahrenen Trainer mit ausgewählten Subsystemen und Schwerpunkten des Pekiti Tirsia Kali auseinanderzusetzen.